Drückmaschine
Die Drückmaschine ist das zentrale Arbeitsgerät beim Metalldrücken. Sie dient dazu, ein flaches oder vorgeformtes Blech über ein rotierendes Formwerkzeug (Dorn) hinweg in eine gewünschte Form zu bringen – ganz ohne Spanabtrag.
UFG Umformtechnik GmbH
Die Drückmaschine ist das zentrale Arbeitsgerät beim Metalldrücken. Sie dient dazu, ein flaches oder vorgeformtes Blech über ein rotierendes Formwerkzeug (Dorn) hinweg in eine gewünschte Form zu bringen – ganz ohne Spanabtrag.
Das Metalldrücken kann auf zwei grundlegende Arten durchgeführt werden: manuell oder automatisiert (CNC-gesteuert).
Metalldrücken – auch als Drückverfahren oder Drücktechnik bekannt – ist ein spanloses Umformverfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer Metallbauteile.
Ein Bauteil gilt als rotationssymmetrisch, wenn es um eine Achse gedreht werden kann, ohne dass sich seine äußere Form verändert.
Die spanlose Umformung ist ein zentrales Fertigungsverfahren in der Metallbearbeitung, bei dem ein Werkstück durch plastische Verformung in eine gewünschte Form gebracht wird – ganz ohne Materialabtrag.
Werkzeugstahl ist eine spezielle Gruppe von Stählen, die für die Herstellung von Werkzeugen und Formen verwendet wird.

Geschäftsführer
UFG Umformtechnik GmbH
Cyrusstraße 15
99867 Gotha
03621 42960960
03621 42960990
firma@ufg-gotha.de
UFG Umformtechnik GmbH
Cyrusstraße 15
99867 Gotha
Telefon: 03621 42960960
Telefax: 03621 42960990
E-Mail: firma@ufg-gotha.de
Lasern
Abkanten
Schweissbaugruppen
Stanzen / Pressen
Maschinenbau
Konstruktion
Werkzeugbau
Umformtechnik
Ringfertigung
Gleitschleifen / Trowalisieren
Sandstrahlen
Mechanische Bearbeitung
Runden
Bolzenschweißen
© 2025 UFG Umformtechnik GmbH | alle Rechte vorbehalten