D M R S W

Drückmaschine

Die Drückmaschine ist das zentrale Arbeitsgerät beim Metalldrücken. Sie dient dazu, ein flaches oder vorgeformtes Blech über ein rotierendes Formwerkzeug (Dorn) hinweg in eine gewünschte Form zu bringen – ganz ohne Spanabtrag.

Drückmaschine2025-11-16T18:44:22+01:00

Manuelles vs. automatisiertes Drücken

Das Metalldrücken kann auf zwei grundlegende Arten durchgeführt werden: manuell oder automatisiert (CNC-gesteuert).

Manuelles vs. automatisiertes Drücken2025-11-16T18:45:11+01:00

Metalldrücken

Metalldrücken – auch als Drückverfahren oder Drücktechnik bekannt – ist ein spanloses Umformverfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer Metallbauteile.

Metalldrücken2025-11-16T18:49:18+01:00

Rotationssymmetrische Bauteile

Ein Bauteil gilt als rotationssymmetrisch, wenn es um eine Achse gedreht werden kann, ohne dass sich seine äußere Form verändert.

Rotationssymmetrische Bauteile2025-11-16T18:46:01+01:00

Spanlose Umformung

Die spanlose Umformung ist ein zentrales Fertigungsverfahren in der Metallbearbeitung, bei dem ein Werkstück durch plastische Verformung in eine gewünschte Form gebracht wird – ganz ohne Materialabtrag.

Spanlose Umformung2025-11-16T18:48:52+01:00

Werkzeugstahl im Metalldrücken

Werkzeugstahl ist eine spezielle Gruppe von Stählen, die für die Herstellung von Werkzeugen und Formen verwendet wird.

Werkzeugstahl im Metalldrücken2025-11-16T18:45:42+01:00
Nach oben